Wenn Ihr Hund nicht auf Ihre Befehle hört, kann das frustrierend sein – und es kann auch gefährlich sein. Immerhin kann diese Art der Kommunikation helfen, Ihren Hund aus Schwierigkeiten herauszuhalten, indem sie ihn daran hindert, auf eine belebte Straße zu laufen oder etwas zu fressen, was er nicht sollte. Sie kann auch dazu beitragen, dass Sie bei Verstand bleiben, indem sie Ihnen hilft, problematische Verhaltensweisen zu kontrollieren.
Aber es ist nicht immer einfach, das Problem an der Wurzel zu packen. Wo fangen Sie also an, wenn Ihr Hund nicht gehorcht – entweder in bestimmten Situationen oder die ganze Zeit über? Hier sind einige Probleme, auf die Sie stoßen könnten.
Entfernen Sie überschüssige Energie
Wenn Sie schon einmal versucht haben, mit einem hyperaktiven Kleinkind zu kommunizieren, dann wissen Sie, wie sehr aufgeregte Energie ablenkend wirken kann. Bei Hunden ist das nicht anders. Wenn Ihr Welpe aufgeregt ist, konzentriert er sich nur darauf, all die aufgestaute Energie loszuwerden, und es wird ihm schwer fallen, Ihnen zuzuhören.
Denken Sie also daran, zuerst Bewegung, dann Disziplin und dann Zuneigung zu üben. Ein täglicher Spaziergang, der die gesamte Energie Ihres Hundes ausschöpft, wird viel bewirken.
Seien Sie konsequent
Wenn Ihr Hund unterschiedliche Botschaften über sein Verhalten erhält, wird er nicht verstehen, was Sie von ihm wollen. Das gilt auch, wenn einzelne Familienmitglieder unterschiedliche Regeln durchsetzen. Setzen Sie sich als Familie zusammen und besprechen Sie die Regeln, Grenzen und Beschränkungen, die Sie für Ihren Hund festlegen möchten. Es kann hilfreich sein, sie aufzuschreiben und an einem gut sichtbaren Ort auszuhängen.
Beherrschen Sie Ihre Energie
Hunde hören auf ihre Rudelführer, und Sie können dieser Führer nur sein, wenn Sie eine ruhige, durchsetzungsfähige Energie zeigen. Wenn Sie hektisch oder unsicher sind, während Sie ein Kommando geben, wird Ihr Hund Sie abschalten. Leider sind sich viele von uns der Energie, die wir ausstrahlen, nicht wirklich bewusst. Lassen Sie einen Freund Ihr Verhalten beobachten und Ihnen Feedback geben – oder filmen Sie es sogar, damit Sie es selbst sehen können.
Gehen Sie zurück zu den Grundlagen
Kennt Ihr Hund das Kommando wirklich? Manche Hunde brauchen Hunderte oder sogar Tausende von Wiederholungen, um eine neue Fähigkeit zu erlernen. Übung macht den Meister. Möglicherweise müssen Sie sich erneut auf das Training konzentrieren, um sicherzustellen, dass Ihr Hund es wirklich beherrscht.
Verlassen Sie sich nicht mehr auf verbale Kommandos
Hunde sprechen nicht miteinander, sondern nutzen Energie und Körpersprache zur Kommunikation. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sie manchmal Schwierigkeiten haben, unsere verbalen Befehle zu verstehen, besonders wenn sie den ganzen Tag über mit unserem ständigen Gejammer bombardiert werden.
Selbst wenn er ein Kommando kennt, kann es sein, dass er es eher mit einem nonverbalen Hinweis verbindet, den Sie gleichzeitig geben – etwas, das Sie vielleicht nicht einmal bemerken.
Wenn Ihr Hund auf Sie hört, überlegen Sie, was sich an Ihrer körperlichen Anwesenheit geändert haben könnte. Halten Sie ein Baby? Setzen Sie sich hin? Schauen Sie weg? Kleine Veränderungen wie diese können sich auf Ihre Fähigkeit auswirken, Ihre Botschaft wie gewohnt vollständig zu vermitteln.